Basierend auf den Erfahrungen der WERTvoll Aktionsgerichte seit 2021 wollen nachfolgende Einrichtungen bzw. Küchen der Gemeinschaftsgastronomie ihr Engagement für eine geschmackvolle Stadt-Landbeziehung weiterführen - mit mindestens drei wechselnden Aktionsgerichten in den Aktionswochen 2025 - Teilnehmende NEUEWEGE Partnerküchen sind:
- SAH – Städtische Altenpflegeheime
Zielgruppe: Senioren - BMW Werk Leipzig
Zielgruppe: Werks- & Büromitarbeitende - Kantine der Kirowwerke
Zielgruppe: Werksmitarbeitende, Verwaltung, Öffentlichkeit - Dussmann Leipzig
Zielgruppe: Kita-, Schul-, Betriebsverpflegung - Porsche Werk Leipzig
Werks- & Büromitarbeitende - Kantine_06 (noch frei)
bevorzugte Zielgruppe: Studierende- oder Schüler, bitte melden! - Darüber hinaus können sich weitere Küchen anschließen.
Die Stadt Leipzig läd herzlich dazu ein und unterstützt Sie dabei, mehr heimischen Zutaten auf die Teller zu bringen.
... und Sie?
Möchten Sie mitmachen, selbst solche Aktionen starten oder auf dem aktuellen Stand bleiben? Haben Sie Interesse am Direktbezug oder an der Bündelung regionaler Produkte?
Vorverarbeitung & Logistik
Die benötigten und frischen Zutaten aus der Region können gebündelt z.T. mit Service / Vorverarbeitung über die vorhandenen Strukturen und zunächst über folgende Partner bezogen werden:
- Köhra Frische GmbH (bio zertifiziert, mit Vorverarbeitung)
- Hübler Fruchthandelsgesellschaft mbH (bio zertifiziert, mit Vorverarbeitung)
- Bio´s-Fähre GmbH (100% bio, ohne Vorverarbeitung)
- Naturkost Erfurt (100% bio, ohne Vorverarbeitung)
- oder ihr bereits vorhandener Gemüsehändler
Angebot & Nachfrage - Tools, Ausblick...
- 01_Frische-Kalender Leipzig als Regionalisierter Saisonkalender mit planbaren Verfügbarkeiten und Dauerhaften Sortimenten für die Menüplanung
- 02_Großanzeigen Marktplatz für kurzfristige Verfügbarkeiten als Sonderangebote & für Spezialfälle
- 03_Köchesafari: in klapprigen Kisten auf holprigen Pisten - Exkursionen zu Produzenten & Erzeugern im Leipziger Umland. Die nächste Köchesafari in den Osten von Leipzig startet am 19.(+20.) August 2025
- 04_Fünftes WERTvoll Aktionsgericht nach dem KEINREZEPT "Unpellkartoffeln mit Quark, Schüttelgemüse und sächsischen Ölen" (siehe KEIN REZEPT), Viertes WERTvoll Aktionsgericht und sieben weitere werden aufgetischt (Aktionszeitraum: 1. September bis 3. Oktober 2025)
- 05_Küchen-Speeddating´s im Februar 2024 / 2025 (zum GV-Praxis-Artikel 2024 & 2025) / 2026
am 04. November 2025 auf der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung (Leipziger Messe) - 06_Stadt-Land-Küche - Kooperation: Küchentrainings für Gastronomiebetriebe in Sachsen
z.B. 07. Mai 2025 - Workshop "Kochen mit Saison und Region"
28. Mai 2025 - Exkursion "Vom Acker in die Küche" - 07_Goldener uHu - Neben der Kernaussage [u]nter [Hu]ndert km ist das Label mit einigen qualitativen Kriterien im sogenannten "Open uHu" - Lizenzvertrag (OpenSource und freie Nutzungsmöglichkeit) verknüpft. Dadurch bekommen die Küchen auf Speisekarten & Kantinenplänen und Lieferanten auf Sortimentslisten eine einfache Möglichkeit der Kennzeichnung entsprechender Produkte.
- 08_Kantinen-Tipp - Rezeptur-KI (ca. Sommer 2025), Kochen bleibt analog...
WERTvolle Aktionsgerichte 2025
Je nach den Möglichkeiten der Küche/ des Betriebes und aufbauend auf den Erfahrungen der Vorjahre ist geplant:
- bis zu drei Aktionsgerichte nach dem "alles kann-Prinzip..." gewählt aus einem Portfolio von KEINREZEPTEN
- im Zeitraum 1. Sept. bis 3. Okt. 2025 in den jeweiligen Speiseplan zu integrieren,
- mit möglichst unkomplizierter Beschaffung (z.B. als Mitfahrgelegenheit bei Ihrem gelisteten Gemüsehändler)
Nach den jeweiligen Möglichkeiten und den individuellen Rahmenbedingungen kann aus nachfolgenden Gerichten gewählt und eigens interpretiert werden. Generell zählt dabei das "Alles kann-Prinzip...", wobei mindestens zwei Hauptzutaten in einem Aktionsgericht obligatorisch sein sollten.
Küchen erhalten ein Portfolio an (möglichst einfach bestellbaren) bioregionalen Produkten und Sie besprechen diese mit Ihrem Gemüsehändler. Im Mai erhalten teilnehmende Küchen detaillierte Informationen zu den ausgewählten Aktionsgerichten, einschließlich des Warenkorbliste, Inspiration zur Umsetzung sowie ein nutzbares "Kit" zur vereinfachten Öffentlichkeitsarbeit. Diese Details werden in derer flexibel anpassbaren KEINREZEPT-Form zur Verfügung gestellt, sodass sie optimal angepasst werden können.
Zur Teilnahme bitte eine kurze Interessenbekundung per Mail an
Infos erhalten Sie umgehend, Versand der ausgearbeiteten KEINREZEPTE erfolgt im Mai.
Ansätze für WERTvoll Aktionsgerichte
im Aktionszeitraum (bereits erprobt (*) und neu)
entwickelt auf Basis gemeinsamer Ideen der Landwirtschaft und der Küchen beim jährlichen Speeddating
- Unpellkartoffel mit Quark *
Schüttelgemüse oder/ und Kern-Öl
optional: als 2-3-Dip-Variante: Sauce Mojo, Chimichurri, x-Quark
optional/ ExtraPortion: Fassbutter/ Weiderind-Leberwurst - Möhrenuntereinander *
Kartoffel-Möhrenstampf, Zupfsalat mit Zitronette und Salzkapern
optional/ ExtraPortion: Saatenknäcke, Hirtenkäse oder Griollo - Reicher Pilzritter *
Fluffige Semmelknödel, Lauch, Mangold...
(BioPilzhof/ Mushroompark, gerettetes Brot) - Toter Opa (Trendumkehr)
Stampf, Express-Kimchi,
gebratene Semmelwurst (-scheibe) oder Leberwurstspieß - Linsen-Chili a la Geopark Porphyrland
mit Vulkan-Ei und Sauerteig-Röstbrot
(con oder sin carne) - Fatt-uHu-sch - Orientalischer Brot Salat (von gerettetem Brot)
Gärtnereigemüse, Kicher- oder Linsenhummus,
optional/ ExtraPortion: Grillkäse, Griollo oder Hirtenkäse - uHu-Bowl - ([u]nter [Hu]ndert km)
z.B. Wurzel, Eingelegtes, Gegrilltes?
Hirsotto, Limonen-Pilze, Kimchi-Nest (Ingwer, Kraut und Rüben),
RB-Ei (Rote Bete oder NT56 Ei), wilde Sauce, Crunch - Linsen-Pojarsky mit Landkäse (oder Kroketten/ Buletten genannt)
Salsa (oder Quarktatar) und AntiPasti (von Leipzigs Feldern) - Himmel & Beete
Bete Bourguignon, Kartoffelstampf und in Butter gebratener Apfel
Roggenbrot/ geröstete Pumpernickel-Erde
optional/ ExtraPortion: gebratene Blutwurst oder Strohschwein-Bratwürstl (50g)