Regionales Produkt sucht Kantine
Kleinanzeigen war gestern, hier geht´s um Großes und kurzfristig Verfügbares - aus verantwortungsvoller Landwirtschaft aus dem Leipziger Umland (bis 80/ 100 km) - oftmals als Übermengen vom Feld oder aufgrund von Lagerräumung. Die hier angepinnten Produkte (außer TK) lassen sich über bereits vorhandene Partner oder Küchenstrukturen (z.B. via Köhra Frische, Hübler Fruchthandel, Naturkost Erfurt, .... ?) bündeln, auf Wunsch sogar vor-verarbeitet und können so einen neuen Weg auf die Teller finden. Auch Teilmengen sind möglich, je nach Absprache.
Die Sonderpreise sind speziell für die Leipziger Gemeinschaftsgastronomie und gelten bei flotter Kontaktaufnahme ab Erzeuger/ Produzent, jedoch ohne Gewähr.
Dieser Marktplatz befindet sich in einer Beta-Mitmachversion. Wir bitten NEUES, Fehler oder auch Komplettabnahmen zu melden --> neuewege@foodhub-leipzig.de oder über die WhatsApp-Hotline 0176 57823613. Die Moderation der Klebezettel läuft derzeit noch "analog", eigene Einträge sollen aber künftig möglich sein.
Update: Ab sofort können Landwirtschaftsbetriebe und Betriebe der Primärerzeugung aus der Region jeweils bis zu drei digitale Klebezettel zeitgleich selbst anpinnen und organisieren - um Besondere Produkte oder Übermengen hier zu platzieren.
So funktionierts:
1. Richtet für euren Betrieb ein "Benutzerkonto" ein (ziemlich selbsterklärende Benutzerregistrierung) --> Unter "Login" ganz unten auf der Webseite oder nutzt folgenden Link
https://www.foodhub-leipzig.de/login
2. Unter "Profil bearbeiten" legt ihr Informationen zu eurem Betrieb an. Mit Stern markierte Felder sind Pflichtangaben, gebt darüber hinaus einfach die für euren Betrieb oder "Großanzeige" relevanten oder erforderlichen Infos an.
3. Auf der (Haupt-)Seite "Mein Marktplatz" könnt ihr dann die Anzeige erstellen.
Nach Freischaltung (i.d.R. in Kürze erfolgt) bekommen alle angemeldeten Küchen und deren Gemüselieferanten (z.Z. Köhra, Hübler, NK-Erfurt & Bio's Fähre) eine automatisierte Benachrichtigung mit der über Nacht gesammelten und NEU angepinnten Produkte.
Außerdem könnt ihr die Anzeige jederzeit bearbeiten, als "reserviert" markieren sowie deaktivieren (ausblenden).
Um einer Flut an Produkten mit geringerer Relevanz (für die Gemeinschaftsgastronomie) vorzubeugen und damit eine gewisse Besonderheit bestehen bleibt, ist vorgesehen, dass jeder Betrieb maximal drei Anzeigen gleichzeitig schalten kann.
Dies verdeutlicht nochmal, dass es sich um "kurzfristig Verfügbares" wie Sonderposten, Übermengen etc. handeln soll. Für Anderes/ Planbares und gewisse Dauerangebote über (einen) Monat(e) hinaus, dient der
Regionalisierte Saisonkalender mit seinen "Wegeweisern", welcher den Küchen einen Überblick gibt und bei der Menüplanung nützlich sein kann.