Für ein starkes regionales Lebensmittel-Netzwerk (gv praxis Artikel) ging es am 19. und 20. August 2025 für Köche, Kantinenleitungen sowie Frische-Lieferanten wieder auf KÖCHE SAFARI. Dem heimischen Genuss und bereits Verfügbarem auf der Spur...

Dieses Mal führte die Exkursion in Richtung Osten/ Südost (Geopark Porphyrland/ Sächsisches Obstland) zu vier Betrieben und Menschen, die mit viel Herzblut und Transparenz bleibende Eindrücke hinterlassen haben. Vor Ort ließen sich zeitgleich direkt auch Fragen zur erforderlichen Logistik zwischen Feld bis Küche mit den "Co-Piloten" aus Bündelungs- und Vorverarbeitungsunternehmen klären.
Kennenlernen und Austausch entspannt unterwegs und stilecht in Oldtimern sowie ganz nebenbei bei üblich knackigem Zeitplan zwischen Blutwurst-Frühstück und Stall-Einstreu, Kartoffelsortierung, Straßenobstsammlung, Zwiebel-Lese samt Boxenstopp beim Nerchauer Brauchhaus.
Einige der Zutaten wurden direkt beim Mittagessen durchprobiert. Vorbereitend auf die anstehenden WERTvoll Aktionsgerichte ab September lag ein Schwerpunkt auf der Sächsischen Linse, die diesjährig im KEINREZEPT "Linsen Pojarski" zu finden ist und auch von den Anwesenden Küchenleitern eigens interpretiert werden kann.
Wo die Gerichte wann probiert werden können, erfahrt ihr weiter unten.


Route:

  • Start (1): Landwirtschaft und Direktvermarktung Christian Hahn, Otterwisch
    „Blutwurstfrühstück“  und Stallbesuch bei Strohschweinen 

  • Stopp (2): Landwirtschaftsbetrieb Eckhard Voigt, bei Leisnig
    Kartoffelsortierung, Gewürze (Niederdeutscher Kümmel, Koriander), Potenzial der sächsischen Linse --> (Linsenfilm ab!)

  • Boxenstopp (3 & 4): Mittagspause mit Integration in Schülerspeisung auf dem Land und Nerchauer Brauhaus

  • Stopp (5): Friedrichs Gut, Trebsen
    10 Jahre Königsdisziplin Gemüse, Ernte und Vorbereitung Hoffest


BITTE VORMERKEN -
für Gäste und Besucher der Gemeinschaftsgastronomie (und Nicht-Köche & -Köchinnen):

Im Aktionszeitraum vom 1. September bis 3. Oktober lassen sich die 2025-er WERTvoll Aktionsgerichte mit den Zutaten aus dem Leipziger uHu-"Genussschutzgebiet" jeweils mehrfach in den Kantinen und Mensen probieren. 
Jeweils zur Mittagspause stattfindende Aktionen mit den WERTvollen Zutaten in folgenden Küchen:


BMW Werk Leipzig * Porsche Leipzig * SAH - Städtische Altenpflegeheime * Dussmann Leipzig (Kitas und Schulen, Zoll) * Kirow Werke Leipzig * Papierfabrik Eilenburg Aramark * Genussentdecker * AWO Markkleeberg * fairgourmet Leipziger Messe * VielfaltMenü * Rathauskantine Leipzig * Kantine der Stadtwerke * Plagwitzer Kinderküche * Emil-Naumann Grundschule Sitten

KEINREZEPTE mit den uHu-Warenkörben --> Weitere Info und auf den Straßen der Stadt.   

City-Strassenplakat




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

  Linsenfilm (als Gästeinformation)

gefördert durch

Projektpartner

Kooperationspartner

gefördert durch